Düsseldorfer Tabelle im Überblick
Herausgegeben wird die Düsseldorfer Tabelle vom Oberlandesgericht Düsseldorf, in Abstimmung mit den anderen Oberlandesgerichten und dem Deutschen Familiengerichtstag.
Die Sätze in der Düsseldorfer Tabelle werden zum 1. Januar 2019 für Kinder bis zum 17. Lebensjahr angehoben.
Durch die Anhebung des Kindergeldes zum 01. Juli 2019 ergeben sich Abweichungen in der Düsseldorfer Tabelle, obwohl diese gar nicht geändert wird. Bedingt wird dies dadurch, dass sich die Unterhaltspflichtigen teilweise das Kindergeld anrechnen dürfen.
Nettoeinkommen des/der Barunterhaltspflichtigen |
Altersstufen in Jahren |
Prozentsatz |
Bedarfskontrollbetrag |
|||
---|---|---|---|---|---|---|
0 bis 5 |
6 bis 11 |
12 bis 17 |
ab 18 |
|||
Alle Beträge in EUR und alle Angaben ohne Gewähr! | ||||||
bis 1.900 | 354 | 406 | 476 | 527 | 100 | 880 / 1080 |
1.901 – 2.300 | 372 | 427 | 500 | 554 | 105 | 1.300 |
2.301 – 2.700 | 390 | 447 | 524 | 580 | 110 | 1.400 |
2.701 – 3.100 | 408 | 467 | 548 | 607 | 115 | 1.500 |
3.101 – 3.500 | 425 | 488 | 572 | 633 | 120 | 1.600 |
3.501 – 3.900 | 454 | 520 | 610 | 675 | 128 | 1.700 |
3.901 – 4.300 | 482 | 553 | 648 | 717 | 136 | 1.800 |
4.301 – 4.700 | 510 | 585 | 686 | 759 | 144 | 1.900 |
4.701 – 5.100 | 539 | 618 | 724 | 802 | 152 | 2.000 |
5.101 – 5.500 | 567 | 650 | 762 | 844 | 160 | 2.100 |
ab 5.501 | nach den Umständen des Falles |
Kindergeld
Das Kindergeld ist eine steuerliche Ausgleichszahlung und Bestandteil des Familienleistungsausgleichs. Es soll als Steuervergütung zur Freistellung des Existenzminimums des Kindes von der Einkommensteuer dienen, sowie darüber hinaus die Grundversorgung der in Deutschland lebenden Kinder von Geburt an sichern.
Das Kindergeld wurde in den letzten Jahren regelmäßig erhöht, obwohl es dafür keine gesetzlich festgelegte Regelmäßigkeit gibt.
Kindergeld 2019
nach Anzahl der Kinder
1. Kind | 204,- EUR |
2. Kind | 204,- EUR |
3. Kind | 210,- EUR |
4. und jedes weitere Kind | 235,- EUR |
Insolvenzgeldumlage
Als monatlich von den Arbeitgebern zu zahlende Umlage, dient die Umlage U3 (Insolvenzgeldumlage) in Deutschland dazu, die Mittel für die Zahlung des Insolvenzgeldes aufzubringen.
Die Insolvenzgeldumlage wurde am 1.1.2018 von 0,09 auf 0,06 abgesenkt.
Aktuell ist geplant, dass die Insolvenzgeldumlage auch 2019 bei 0,06 verbleibt.
Mindestlohn in Deutschland
derzeit | 8,84 EUR |
ab 01.01.2019 | 9,19 EUR |
ab 01.01.2020 | 9,35 EUR |
Mit dem Gesetz zur Regelung eines allgemeinen Mindestlohns (Mindestlohngesetz – MiLoG) wurde zum 1. Januar 2015 in Deutschland ein flächendeckender allgemeiner gesetzlicher Mindestlohn für Arbeitnehmer und für die meisten Praktikanten eingeführt.
Der gesetzliche Mindestlohn in Deutschland liegt aktuell bei 8,84 Euro.
Zum 1. Januar 2019 wird der gesetzliche Mindestlohn auf 9,19 Euro und zum 1. Januar 2020 auf 9,35 Euro steigen.