Neues aus den Fachbereichen
Alle Beiträge im Überblick:
Das Regelinsolvenzverfahren – Begriff, Erläuterungen & mehr
Ein Regelinsolvenzverfahren können in Deutschland insolvente Selbstständige, Freiberufler sowie Unternehmen durchlaufen. Dieses spezielle Verfahren ist also für Privatpersonen nicht vorgesehen, da dort andere Vorschriften und gesetzliche Regelungen gelten. Sowohl Ablauf als auch Dauer einer Regelinsolvenz sind von unterschiedlichen Faktoren abhängig, auch Komplexität und Größe eines Unternehmens spielen dabei eine Rolle. Die Regelinsolvenz muss gemäß der Insolvenzordnung dann zwingend eingeleitet werden, wenn bei Selbstständigen oder Unternehmen eine Zahlungsunfähigkeit vorliegt.
Arbeitsrecht
Gastbeitrag – Abfindung, Anspruch auf Abfindung und mehr
Abfindung: Wann haben Arbeitnehmer Anspruch darauf?
Wurden Ihnen von Ihrem Arbeitgeber gekündigt, stehen Ihnen möglicherweise eine Abfindung zu.
Die Kündigung im Kleinbetrieb – Was ist dabei zu beachten?
Kündigung in Kleinbetrieben
Seit dem 01.01.2004 muss ein Betrieb regelmäßig mehr als zehn Mitarbeiter beschäftigen, damit das Kündigungsschutzgesetz greifen...
Insolvenzrecht
Zivilrecht
Zivilrecht – Zur Ansetzung eine 1,2 Terminsgebühr gemäß VV 3202 RVG...
Zur Ansetzung einer 1,2 Terminsgebühr gemäß VV 3202 RVG
Diese begründen Sie als Antragsteller mit der Mitwirkung an auf die Vermeidung oder Erledigung des Verfahrens...
Meistgelesene Beiträge:
Letzte Beiträge:
Das Regelinsolvenzverfahren – Begriff, Erläuterungen & mehr
Ein Regelinsolvenzverfahren können in Deutschland insolvente Selbstständige, Freiberufler sowie Unternehmen durchlaufen. Dieses spezielle Verfahren ist also für Privatpersonen nicht vorgesehen, da dort andere Vorschriften und gesetzliche Regelungen gelten. Sowohl Ablauf als auch Dauer einer Regelinsolvenz sind von unterschiedlichen Faktoren abhängig, auch Komplexität und Größe eines Unternehmens spielen dabei eine Rolle. Die Regelinsolvenz muss gemäß der Insolvenzordnung dann zwingend eingeleitet werden, wenn bei Selbstständigen oder Unternehmen eine Zahlungsunfähigkeit vorliegt.
Verbraucherrecht
Verbraucherrecht in unserer Kanzlei. Ein Überblick für Interessierte!
Unsere Kanzlei steht für die Rechtsberatung 4.0 Nutzen Sie diesen neuen Weg der Rechtsberatung. Wir sind 24 Std. am tag und 7 Tage die...
Reiserecht – Zur Minderung des Reisepreises bei täglichen Bauarbeiten, u.a.
Neue Rechtsprechung zum Reiserecht des Landgerichts Frankfurt am Main.
Die Klägerin begehrte die Minderung des Reisepreises aufrgund täglicher Bauarbeiten. Das Gericht sah es als erwiesen...
Rechtsschutzversicherungen im Bereich der Schufabereinigung – Ein Überblick!
Rechtsschutzversicherung und Schufa im Überblick
Die Rechtsschutversicherung ist eine Sachversicherung. Durch die Rechtsschutzversicherung ist man im Notfall bei außergerichtlichen oder gerichtlichen Streitigkeiten versichert.
Dafür zahlen die...
Verbraucherrecht – Zur Beschaffenheitsvereinbarung am Beispiel von ALU-Felgen beim Ebay Kauf
Die Entscheidung des zuständigen Amtsgerichts München unter dem Aktenzeichen 242 C 5795/17.
Die Beschaffenheit der ALU Felgen aus dem Ebay-Kauf entsprachen nicht den Angaben des Käufers....
Verbraucherrecht – Porsche aufgrund eines Dieselskandals zu Schadensersatzzahlung verurteilt!
Porsche habe einen Käufer eines Cayennes vorsätzlich sittenwidrig geschädigt, indem mit einer unerlaubten Abschalteinrichtung bei der Abgasreinigung gearbeitet wurde. So entschied das Landgericht Stuttgart...
Fluggastrechte im Überblick – Entschädigungen und vieles mehr!
Flugverspätung? Wieviel Entschädigung und Erstattung steht Ihnen zu?
Sie freuen sich auf Ihren Jahresurlaub und sind pünktlich am Flughafen – und dann teilt man Ihnen...
Anschlussflug verpasst? Wann hat man Anspruch auf Entschädigung?
Das Amtsgericht Frankfurt hat jetzt entschieden, dass wenn die Umsteigezeit zum Anschlussfluges zu knapp bemessen worden ist und der Anschlussflug deswegen nicht erreicht werden...
Verbraucherrecht – Ärger mit überhöhten Rechnungen beim Schlüsseldienst
Ärger mit dem Schlüsseldienst bei überhöhter Rechnung
Wer kennt dieses Problem nicht? Man will nur mal schnell in den Keller, vergisst seinen Wohnungsschlüssel und steht...
Mietrecht
Mietrecht – Musterschreiben Minderung der Miete
...
(Mieteranschrift; Name, Vorname; Anschrift, PLZ, Ort)
An
...
(Vermieter; Name, Vorname; Anschrift, PLZ, Ort)
Betreff: Anzeige eines Mangels in meiner Wohnung in ... (genaue Beschreibung und Angabe der...
FAQ zur Räumungsklage – Was darf der Vermieter und was darf...
1. Kann der Vermieter den Räumungsanspruch auch ohne gerichtliche Hilfe durchsetzen?
Nein! Auf Eigeninitiative darf der Vermieter nicht den...
Zivilrecht – Kein Unterlassungsanspruch bei nur bloßer Möglichkeit von Aufnahmen des...
Bei einer bloßen Möglichkeit, dass Aufnahmen einer Überwachungskamera des Nachbarn das eigene Anwesen aufzeichnen, besteht nicht unmittelbar ein Unterlassungsanspruch. Es ist in jedem Einzelfall...